Zu einer generationengerechten, verantwortungsvollen Haushaltspolitik zählen für mich , dass Schulden zu Lasten kommender Generationen vermieden werden, denn sie sind die Steuern und Gebühren von morgen. Ebenso ein Abbau bestehender Schulden, um die künftigen Haushalte zu entlasten. 

Es gilt Investitionen in die Infrastruktur, nach dem Motto notwendiges vor wünschenswertem, zu tätigen. Um die Investitionen der kommenden Jahre planbar machen zu können, vor allem eine seriöse Finanzierung vorzubereiten, gehören stetige Analysen des Istzustandes sowie eine Risikoeinschätzung der Infrastruktur dazu. Hierzu gehören auch Fördermittel als Teil der  Haushaltsschonung. Sehr wichtig ist die Bewertung der Folgekosten, denn diese schlagen voll auf den Haushalt durch. 

Auf der Ertragsseite müssen die steuerbaren Effekte positiv beeinflusst werden, z.B. durch eine stabile Entwicklung der Bevölkerung und der Beständigkeit im Gewerbe.  Denn die Steueranteile aus der Einkommensteuer und Gewerbesteuer sind wesentliche Eckpfeiler des städtischen Haushalts. 

Wir müssen Freiräume durch interkommunale Zusammenarbeit nutzen und dabei Tätigkeiten ohne Einschränkung des Bürgerservices im Verbund erledigen. In diesem Zusammenhang denke ich zukunftsorientiert, um Entwicklungen interkommunaler Gewerbegebiete mit Nachbarkommunen zu prüfen.  

Für mich ist ein enger und aktiver Austausch mit den Gewerbetreibenden wichtig, um sie bei der Weiterentwicklung der Stadt Lichtenfels zu beteiligen. Dazu gehört auch die Nutzung interner Wirtschaftskreisläufe, um die Gelder in der Region zu halten. 

Wir müssen ausreichend Gewerbeflächen anbieten, um frühzeitig handlungsfähig zu sein. 

Ich möchte die ansässigen Gewerbetreibenden binden und unterstützen, dazu gehören gemeinsame Plattformen, wie ein Netzwerk Schule / Wirtschaft zu entwickeln, Gewerbeschauen mit Nachbarkommunen ausrichten, Social-Media Auftritte aufbauen und die Entwicklung der digitalen Infrastruktur zu unterstützen.  

Als dreifacher Familienvater kenne ich die Herausforderungen der jungen Familien, es beginnt mit der Kita und der Bereitstellung ausreichender Plätze für alle Altersformen, sowie der Sicherstellung der Betreuungsqualität. Mir ist auch ein gutes Angebot der Nachmittagsbetreuung wichtig. Sowie eine attraktive Gestaltung der generationenübergreifenden Spielplätze. Es geht um die Weiterentwicklung eines lebenswerten Umfeldes für Jung und Alt. 

Ich werde mich aktiv für die Sicherung der Schulstandorte einsetzen, da diese ein wichtiger Baustein unserer Stadtentwicklung sind. Ergänzend möchte ich mich gemeinsam mit der Wirtschaft um eine Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft kümmern, denn für die künftige Existenz des Gewerbes ist die Ausbildung vor Ort ein wichtiger Faktor. 

Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass alle landwirtschaftlichen Unternehmen wo immer es nötig ist meine maximale Unterstützung erhalten. Dazu gilt es sowohl Voll- und Nebenerwerb zu unterstützen, als auch die landwirtschaftlichen Flächen nutzbar zu erhalten. 

Landwirtschaftliche Unternehmen sind für mich auch deshalb wichtig, weil Sie im Bereich Landschaftspflege und gestaltende Aktivitäten benötigt werden. 

Wichtig ist mir vor allem, dass wir alle der heimischen Landwirtschaft den nötigen Respekt  entgegen bringen, denn sie verdient hat.  

Ich möchte die Digitalisierung der Stadt voranbringen, dazu gehören schnelles Internet für die Haushalte und die Digitalisierung der Verwaltung. Dabei sind die Services für die Bürger und die Arbeitsschwerpunkte der Mitarbeiter zu berücksichtigen. 

Für mich ist die regionale Mobilität im Bereich des ÖPNV, AST bedarfsgerecht auf Basis einer Flächenkommune weiter zu entwickeln. Wir benötigen entsprechende Angebote für alle Altersgruppen, dazu gehört auch die Diskussion von Bürgerbuskonzepten. 

Die Gesundheitsversorgung zu unterstützen ist ein wichtiges Thema, dazu gehören ärztliche Versorgung der Gegenwart und Zukunft, aber auch die Struktur der Angebote in der Pflege.  

Ein langfristiges Ziel ist die Entwicklung einer autarken Klimakommune Lichtenfels.    

Der Lichtenfelser Forst ist ein wirtschaftlicher Bestandteil des Haushalts, dieser muss nachhaltig entwickelt werden und da steht für mich unter anderem die Aufforstung unter Beachtung der Klima – und Umweltbedingungen auf der Agenda. 

Wir können hier das Thema Direktvermarktung nutzen, unter dem Motto Wild aus dem Lichtenfelser Wald für die Lichtenfelser Bürger.

Als Ortsvorsteher in Schreufa ist mir ein wertschätzender Umgang mit den Ortsbeiräten sehr wichtig. Denn die Ortsbeiräte sind die Augen und Ohren der Verwaltung in der Fläche, aus diesem Grund benötigen wir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Dazu gehört auch ein regelmäßiger persönlicher Austausch, u.a.  durch Ortsbegehungen, sowie Bürgerdialoge mindestens einmal pro Jahr. So gelingt es uns gemeinsam, dass wir frühzeitig die örtlichen Themen miteinander diskutieren können, um Planungen zukunftsorientiert anzugehen. 

Um junge Familien zu binden oder auch Neubürger für Lichtenfels zu begeistern ist eine behutsame Ausweisung attraktiver Bauplätze wichtig.

Parallel gilt es die Orte so attraktiv zu gestalten, das Leerstände wieder mit Leben gefüllt werden.

Seit meinem 6. Lebensjahr bin ich in verschiedenen Vereinen aktiv, als Handballer oder Mitglied im Vorstand des Schützenvereins. 

Die Vereine als elementare Lebensader der Stadt Lichtenfels sind sehr wichtig. Aus diesem Grund ist die Vereinsförderung weiter durch die Stadt zu unterstützen. Bei Themenstellungen der Vereine stehe ich gerne als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. 

Ich möchte die Entwicklung von Freizeitangeboten der Vereine zur Stärkung des positiven, gemeinschaftlichen Erlebens unterstützen. 

Meine Ziele mit den Vereinen: Zusammenhalt stärken, positives Klima schaffen und Vereine zukunftsfähig zu erhalten. 

Für mich ist ein enger Draht zu Stadtbrandinspektor, Wehrführern, Jugendwarten und Vorsitzenden der Lichtenfelser Feuerwehren existenziell wichtig. Die Feuerwehren übernehmen eine staatliche Aufgabe und benötigen rückenstärkende Unterstützung des Bürgermeisters. Die wichtige Aufgabe des Brandschutzes benötigt unser aller Respekt gegenüber den Kameradinnen und Kameraden. 

Um ihre Einsätze leistungsfähig ausüben zu können, benötigt die Feuerwehr eine intakte  Ausstattung und die Eigensicherung hat oberste Priorität. Es ist für mich eine sehr wichtige Aufgabe das Feuerwehrwesen gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten, denn die Feuerwehren bilden neben dem Brandschutz, auch in vielen weiteren Aufgaben des öffentlichen Lebens eine elementare Grundlage unserer Gesellschaft. Dafür ist eine gemeinsame und attraktive Nachwuchsförderung wichtig. 

Zur Attraktivität der Feuerwehren gehört auch eine bedarfsgerechte Infrastruktur.

Die Stadt Lichtenfels bietet eine sehr heterogene, aber interessante und schöne Landschaft. Für mich ist die Entwicklung der Stadt auf Basis ihrer Stärken ein großes Anliegen, zum Beispiel die Entwicklung eines Radwege- und Wandernetzes unter Nutzung der West-/ Ostachse. Die Installation von Ladestationen für E- Bikes ist in der Folge wichtig. Bei der Entwicklung möchte ich Gastronomie und Vereine einbinden. Abrunden müssen wir das entwickelte Angebot mit einem separaten Online-Auftritt. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.